DIAMANT-UND HARTMETALLWERKZEUGE
Hartlote mit und ohne Silber für die Herstellung von:
Hartmetallwerkzeuge, Diamantwerkzeuge, Werkzeuge für die Holzverarbeitung und das Holzschneiden, Werkzeuge für die Stein- und Betonverarbeitung und das Stein- und Betonschneiden, Sägeblätter, Kunststoffschneider, Bohrungs- und Abbauwerkzeuge für Bergwerk, Papierguillotinemesser, chirurgische Scheeren, Pflugscharen, Pappe-Kunststoff-und Lederaushölungsmaschinen, usw.
Silberhartlotlegierungen
Artikel | Zusammensetzung % | Schmelzbereich SOL-LIQ | Dichte | Zugfestigkeit | Normung | |||||||||
Ag | Cu | Zn | Sn | Ni | Si | Mn | In | °C | g/cm3 | kg/mm2 | ISO 17672 | EN 1044 | AWS A5.8 | |
Alloys |
||||||||||||||
Ag20 | 20 | 44 | 36 | – | 0,15 | 690-810 | 8,7 | 43 | — | AG 206 | — | |||
Ag27MnNi | 27 | 38 | 20 | – | 5,5 | 9,5 | – | 680-830 | 8,7 | – | Ag 427 | AG 503 | — | |
Ag40Sn | 40 | 30 | 28 | 2 | – | 650-710 | 9,1 | 44 | Ag 140 | AG 105 | BAg-28 | |||
Ag40Ni | 40 | 30 | 28 | – | 2 | – | – | 670-780 | 8,9 | – | Ag 440 | — | BAg-4 | |
Ag44 | 45 | 30 | 26 | – | – | 675-735 | 9,1 | 51 | Ag 244 | AG 203 | — | |||
Ag45Sn | 45 | 27 | 25,5 | 2,5 | – | 640-680 | 9,2 | 43 | Ag 145 | AG 104 | BAg-36 | |||
Ag49MnNi | 49 | 16 | 23 | – | 4,5 | 7,5 | – | 680-705 | 8,9 | 55 | Ag 449 | AG 502 | BAg-22 | |
Ag49MnNi/1 | 49 | 27 | 21 | – | 0,5 | 2,5 | – | 670-690 | 8,9 | – | — | — | — | |
Ag50Ni | 50 | 20 | 28 | – | 2 | – | – | 660-705 | 9,0 | 45 | Ag 450 | — | BAg-24 | |
Anmerkungen | Legierungen mit Nickel und Mangan führen zu einem hervorragenden Ergebnis besonders bei Hartmtall (WIDIA). Ag49MnNi ist für hohe Arbeitstemperaturen empfohlen. |
|||||||||||||
Ag55Sn | 55 | 21 | 22 | 2 | – | 630-660 | 9,4 | 44 | Ag 155 | AG 103 | — | |||
Ag56Sn | 56 | 22 | 17 | 5 | – | 620-655 | 9,4 | 48 | Ag 156 | AG 102 | BAg-7 | |||
Anmerkungen | Ag55Sn und Ag56Sn haben die niedrigste Löttemperatur. | |||||||||||||
Ag56InNi | 56 | 27 | – | – | 2,5 | – | 14,5 | 600-710 | 9,6 | – | — | AG 403 | — | |
Ag64MnNiln | 64 | 26 | – | – | 2 | 2 | 6 | 730-780 | 9,6 | – | — | — | — | |
Anmerkungen | Geeignet für Stücke, die TiN umhüllt sein sollen. | |||||||||||||
Ag72 | 72 | 28 | – | – | – | – | – | 780-780 | 10 | 35 | Ag 272 | AG 401 | BAg-8 | |
Anmerkungen | Ofenlöten von Diamant-Perlen. | |||||||||||||
Fluxes |
||||||||||||||
FLUX AG3 | Für hohe Temperaturen | |||||||||||||
FLUX AG4 | Allgemeine Verwendung – Sehr weit Temperaturbereich | |||||||||||||
FLUX AG7 | Allgemeine Verwendung. Auch für Edelstahl | |||||||||||||
FLUX AG8 | Für Edelstahl und Hartmetall – Braune Paste | |||||||||||||
FLUX AG11 | Allgemeine Verwendung. Auch für Edelstahl – Für automatische Verteilungssysteme. | |||||||||||||
FLUX AG12 | Für Edelstahl und Hartmetall. Braune Paste. Für automatische Verteilungssysteme. |
Schichtfolienlote
Artikel | Zusammensetzung % | Schmelzbereich SOL-LIQ | Dichte | ||||
Ag | Cu | Zn | Ni | Mn | °C | g/cm3 | |
Alloys |
|||||||
Ag49MnNi/1 TR | 49 | 27,5 | 20,5 | 0,5 | 2,5 | 670-690 | 9,0 |
Ag49MnNi/1 TR 161 | 49 | 27,5 | 20,5 | 0,5 | 2,5 | 670-690 | 9,0 |
Ag49MnNi/1 TR 111 | 49 | 27,5 | 20,5 | 0,5 | 2,5 | 670-690 | 9,0 |
Ag40Ni TR | 40 | 30 | 28 | 2 | – | 670-780 | 8,9 |
Ag38MnNi TR | 38 | 26 | 24 | 4,5 | 7,5 | 650-690 | 8,9 |
Anmerkungen | Schichtfolinelote mit Kupferkern. Besonders geeignet für Hartmetalllöten. Sie vermeiden den Bruch der HM-Platte nach dem Lötprozeß und absorbieren die Beanspruchungen während der Benutzung des Werkzeuges. | ||||||
Fluxes |
|||||||
FLUX AG3 | Für hohe Temperaturen | ||||||
FLUX AG4 | Allgemeine Verwendung – Sehr weit Temperaturbereich | ||||||
FLUX AG7 | Allgemeine Verwendung. Auch für Edelstahl | ||||||
FLUX AG8 | Für Edelstahl und Hartmetall – Braune Paste | ||||||
FLUX AG11 | Allgemeine Verwendung. Auch für Edelstahl – Für automatische Verteilungssysteme. | ||||||
FLUX AG12 | Für Edelstahl und Hartmetall. Braune Paste. Für automatische Verteilungssysteme. |
Hartlote ohne Silber
Artikel | Zusammensetzung % | Schmelzbereich SOL-LIQ | Dichte | Zugfestigkeit | Normung | |||||||||||
Cu | Zn | Ag | Ni | Mn | Sn | Si | B | Co | P | °C | g/cm3 | kg/mm2 | ISO 17672 | EN 1044 | AWS A5.8 | |
Alloys |
||||||||||||||||
Cu60Zn | 60 | Bal | – | – | – | – | 0,3 | – | – | – | 875-895 | 8,4 | 40 | Cu 470a | CU 301 | — |
Cu59ZnSn | 59 | Bal | – | – | – | 0,4 | 0,3 | – | – | – | 875-895 | 8,4 | 45 | Cu 470 | CU 302 | RBCuZn-A |
Anmerkungen | Messing. Hochtempertaurlöten. | |||||||||||||||
Cu48ZnNi10 | 48 | Bal | – | 10 | – | – | 0,3 | – | – | – | 890-920 | 8,7 | 54 | Cu 773 | CU 305 | RBCuZn-D |
Cu48ZnNi9Ag | 48 | Bal | 1 | 9 | – | – | 0,2 | – | – | – | 890-920 | 8,7 | 54 | — | — | — |
Cu53ZnNi6 | 53 | Bal | – | 6 | – | – | 0,2 | – | – | – | 900-920 | 8,5 | 49 | — | — | — |
Anmerkungen | Messing mit Nickel. Hochtemperaturlöten, Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Lötverbindung. | |||||||||||||||
Cu97Ni3B | 97 | – | – | 3 | – | – | – | 0.03 | – | – | 1085-1100 | – | – | — | Cu 186 | CU 105 |
Cu87MnCo3 | 87 | – | – | – | 10 | – | – | – | 3 | – | 980-1030 | 8,7 | – | — | — | — |
Cu86MnNi2 | 86 | – | – | 2 | 12 | – | – | – | – | – | 960-990 | 8,8 | – | Cu 595 | — | — |
Cu85MnNi3 | 85 | – | – | 3 | 12 | – | – | – | – | – | 960-990 | 8,8 | – | Cu 595 | — | — |
Cu67MnNi9 | 67 | – | – | 9 | 24 | – | – | – | – | – | 950-955 | 8,2 | – | — | — | — |
Cu58ZnMnCo2 | 57,5 | Bal | – | – | 2 | – | – | – | 2 | – | 880-930 | 8,2 | – | — | — | — |
Cu55ZnMn4Ni6 | 55 | Bal | – | 6 | 4 | – | 0.3 | – | – | – | 880-920 | 8,9 | – | — | — | — |
CuMn38Ni9,5 | 52,2 | – | – | 9,5 | 38 | – | – | – | – | – | 880-925 | 7,7 | – | — | — | — |
Anmerkungen | Sehr hohe Temperaturlöten von Stahl und Hartmetall. Geeignete Legierungen für Bohrwerkzeuge. | |||||||||||||||
OF-Cu | 99,95 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1085 | 8,9 | – | Cu 102 | CU 102 | BCu-3 |
ETP-Cu | 99.90 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1085 | 8,9 | – | Cu 110 | CU 101 | BCu-1b |
Anmerkungen | Rein Kupfer für Ofenlöten mit Schutzatmosphäre. | |||||||||||||||
Fluxes |
||||||||||||||||
FLUX BR1 | Messinglöten | |||||||||||||||
FLUX BR7 | Für sehr hohe Temperaturen |
Nickel-Legierungen zum Vakuumlöten
Alloys |
Anmerkungen | Nickellegierungen als Pulver und Pasten. Vakuumlöten von Diamant-und Hartmetallkristallen auf Metallstücke. |