KÄLTE UND KLIMA-TECHNIK: INSTALLATION
Hartlote für die Installation und die Herstellung von:
Klimaanlagen, Heizungsanlagen, Wasser-Gas-und Dampf Verteilungsanlagen, Bodenheizung, Solarabsorber, usw.
NEUE PRODUKTE: bitte fragen Sie uns nach der neu eingeführten PLUS-Version von Kupfer-Phosphor-Legierungen für Kupfer Löten!
Kupfer-Phosphor-(Silber)-Hartlote
Artikel | Zusammensetzung % | Schmelzbereich SOL-LIQ | Arbeitstemperatur | Dichte | Zugfestigkeit | Normung | |||||
Ag | Cu | P | Sn | °C | °C | g/cm3 | kg/mm2 | ISO 17672 | EN 1044 | AWS A5.8 | |
Alloys |
|||||||||||
CuP6 | – | Bal. | 6,3 | – | 710-890 | 760 | 8,1 | 56 | CuP 179 | CP 203 | — |
CuP7 | – | Bal. | 7,3 | – | 710-820 | 730 | 8,1 | 58 | CuP 180 | CP 202 | BCuP-2 |
CuP8 | – | Bal. | 7,8 | – | 710-770 | 720 | 8 | 60 | CuP 182 | CP 201 | — |
CuP7Sn | – | Bal. | 7 | 7 | 650-700 | 700 | 8 | 60 | CuP 386 | CP 302 | ~ BCuP-9 |
Ag2CuP | 2 | Bal. | 6,5 | – | 645-825 | 740 | 8,1 | 55 | CuP 279 | CP 105 | — |
Ag5CuP | 5 | Bal. | 6 | – | 645-815 | 710 | 8,2 | 55 | CuP 281 | CP 104 | BCuP-3 |
Ag15CuP | 15 | Bal. | 5 | – | 645-800 | 700 | 8,4 | 54 | CuP 284 | CP 102 | BCuP-5 |
Anmerkungen | RoHS-konform. Für Kupfer-Kupfer und Kupfer-Messing Verbindungen. Für Kupfer-Kupfer Verbindungen ist kein Flussmittel erforderlich. Diese Legierungen sind nicht für Eisenmaterialien, Stahl, Nickellegierungen und schwefelhaltigen Atmosphären geeignet. Silberlegierungen sind besonders geeignet für Verbindungen die widerstandsfähig gegen Vibrationen sein müssen. Diese Legierungen sind lieferbar als Stäbe, umhüllte Stäbe, Drähte und Ringe. |
||||||||||
Fluxes |
|||||||||||
FLUX AG4 | Allgemeine Verwendung – Sehr weit Temperaturbereich |
Silberlote
Artikel | Zusammensetzung % | Schmelzbereich SOL-LIQ | Dichte | Zugfestigkeit | Normung | |||||||||
Ag | Cu | Zn | Sn | Ni | Si | Mn | In | °C | g/cm3 | kg/mm2 | ISO 17672 | EN 1044 | AWS A5.8 | |
Alloys |
||||||||||||||
Ag12 | 12 | 48 | 40 | – | 0,15 | 800-830 | 8,4 | 48 | Ag 212 | AG 207 | — | |||
Ag20 | 20 | 44 | 36 | – | 0,15 | 690-810 | 8,7 | 43 | — | AG 206 | — | |||
Ag30Sn | 30 | 36 | 32 | 2 | – | 665-755 | 8,8 | 48 | Ag 130 | AG 107 | — | |||
Ag34Sn | 34 | 36 | 27,5 | 2,5 | – | 630-730 | 9 | 48 | Ag 134 | AG 106 | — | |||
Ag35 | 35 | 32 | 33 | – | – | 685-755 | 9 | 48 | Ag 235 | — | BAg-35 | |||
Ag40Sn | 40 | 30 | 28 | 2 | – | 650-710 | 9,1 | 44 | Ag 140 | AG 105 | BAg-28 | |||
Ag45Sn | 45 | 27 | 25,5 | 2,5 | – | 640-680 | 9,2 | 43 | Ag 145 | AG 104 | BAg-36 | |||
Ag55Sn | 55 | 21 | 22 | 2 | – | 630-660 | 9,4 | 44 | Ag 155 | AG 103 | — | |||
Ag56Sn | 56 | 22 | 17 | 5 | – | 620-655 | 9,4 | 48 | Ag 156 | AG 102 | BAg-7 | |||
Anmerkungen | Cadmiumfreie und RoHS-konform. Diese Legierungen sind für Eisen-und nichteisenmaterialien (Kupfer, Messing, Bronze, Stahl, Edelstahl, Nickellegierungen) geeignet außer Aluminium und Magnesium Lieferbar als Stäbe, umhüllte Stäbe, Drähte und Ringe (Abmessungen auf Anfrage). |
|||||||||||||
Ag60Sn/1 | 60 | 30 | – | 10 | – | 600-730 | 9,8 | – | Ag 160 | AG 402 | BAg-18 | |||
Anmerkungen | Für Edelstahl in feuchten Umgebungen. | |||||||||||||
Ag72Zn | 72 | – | 28 | – | – | – | – | 710-730 | 8,4 | 44 | — | — | — | |
Ag85Mn | 85 | – | – | – | – | 15 | – | 960-970 | 10 | – | Ag 485 | AG 501 | BAg-23 | |
Anmerkungen | Legierungen ohne Kupfer, ammoniakbeständig. Ag85Mn ist für Edelstahl in feutchten Umgebungen geeignet. | |||||||||||||
Fluxes |
||||||||||||||
FLUX AG1 | Allgemeine Verwendung | |||||||||||||
FLUX AG4 | Allgemeine Verwendung – Sehr weit Temperaturbereich | |||||||||||||
FLUX AG7 | Allgemeine Verwendung. Auch für Edelstahl |
Weichlote
Artikel | Zusammensetzung % | Schmelzbereich SOL-LIQ | Normung | |||||||
Sn | Pb | Ag | Cu | Sb | Zn | Cd | °C | ISO 9453 | EN 29453 | |
Alloys |
||||||||||
SnCu97/3 | 97 | – | – | 3 | – | – | – | 227-310 | No. 402 | S-Sn97Cu3 |
Ag3,5Sn | 96,5 | – | 3.5 | – | – | – | – | 221 | No. 703 | S-Sn97Ag3 |
Ag5Sn | 95 | – | 5 | – | – | – | – | 221-235 | No. 704 | – |
Anmerkungen | Blei-frei, RoHS-konform. Geeignet für Trinkwasser und Lebensmittel. | |||||||||
Fluxes |
||||||||||
FLUX SN1 | Allgemeine Verwendung |
Aluminiumlote und Zink-Aluminiumlote
Artikel | Zusammensetzung % | Schmelzbereich SOL-LIQ | Normung | ||||||||
Al | Si | Mg | Mn | Zn | °C | DIN 1732 | ISO 17672 | AWS A5.10 | EN 1044 | AWS A5.8 | |
Alloys |
|||||||||||
AlSi12 | Bal | 12 | SG-AlSi12 | 4047 | |||||||
Anmerkungen | Aluminiumlöten. | ||||||||||
AlZn78 | 22 | – | – | – | 78 | 441-471 | — | — | — | ||
AlZn98 | 2 | – | – | – | 98 | 380-405 | — | — | — | ||
Anmerkungen | Für Kupfer-Aluminium und Messing-Aluminium Vebindungen. Auch lieferbar als flussmittelgefüllte Stäbe und Drähte (nicht-korrosives Flussmittel). | ||||||||||
Fluxes |
|||||||||||
FLUX AL1/d | Toxisches Flussmittel für Flammlöten | ||||||||||
FLUX AL6 | Nicht toxisches Flussmittel für Zink-Aluminiumlegierungen |